Generalversammlung 2018

 
 

Am Freitag, den 26.Januar 2018 fand die diesjährige Generalversammlung der Hochdorfer Feuerwehr im Feuerwehrhaus statt.

Kommandant Jochen Schmid konnte neben Bürgermeister Kuttler, zahlreichen Gemeinderatsmitgliedern auch Kameraden der umliegenden Feuerwehren begrüßen.
Jochen Schmid eröffnete die Sitzung und stellte fest dass ordentlich eingeladen wurde. Anträge zur Versammlung gingen keine ein. Bevor es mit dem TOP 1 Bericht des Kommandanten los ging wurde das gemeinsame Abendessen eingenommen. Die Versammlung startete zunächst mit einer Gedenkminute für die 2017 verstorbenen Kameraden der Feuerwehr Hochdorf. Im Anschluss berichtete Jochen Schmid über die Einsätze im Jahr 2017, 19 an der Zahl, darunter 6 Brandeinsätze. Die restlichen knapp 2/3 waren Hilfeleistungseinsätze wie Verkehrsunfälle, Türöffnungen, Rettungsdienstunterstützungen sowie die zahlreich absolvierten Dienste, Sonderdienste und Unternehmungen. 2017 haben 11 Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze absolviert, 2018 ist Silber anvisiert. Für eine Dienstbeteiligung von 95 bzw. 100% wurden Helmut Butz, Marc Behringer, Marvin Klopsch, Marc Zondler, Michael Single, Fabian Bodor, Jochen Schmid und Fabian Kälberer geehrt.

 Der Bericht über den Zustand und die Laufleistung der Fahrzeuge folgte daraufhin. Der Fahrzeugausschuss ist bereits in der Planung für das neue LF 20, dass das 34 Jahre alte LF16 TS  voraussichtlich 2019 ersetzen wird. Jochen Schmid berichtete im Anschluss noch über die Beschaffungen die 2017 anstanden wie Tagesdienstkleidung, Ausrüstung für neue Kameraden und auch CO-Warngeräte.
Der Kommandant bedankte sich bei allen Kameraden und Unterstützern für den Einsatz und die aufgebrachte Zeit für die Mitarbeit in der Hochdorfer Feuerwehr. Zum Abschluss des TOP 1 wurden noch Bilder von Einsätzen und Diensten gezeigt um auch nochmal visuell auf das Jahr zurückzublicken.

Der TOP 2, Bericht des Altersabteilungsleiters wurde aufgrund der Abwesenheit von Erhard Schmid vom stellv. Kommandanten Andre Bauer vorgetragen. Es wurden die Kameraden der Altersabteilung vorgestellt so wie die Tätigkeiten und Aktivitäten dieser Abteilung. Es folgte auch hier der Dank an alle Aktiven sowie die Unterstützer der Altersabtteilung.

Jugendwart Dennis Maag berichtete im TOP 3 über den Nachwuchs der Hochdorfer Feuerwehr, die Kinder und Jugendfeuerwehr. Neben den Betreuern der Kinder und der Jugendfeuerwehr wurden alle Aktivitäten, die im Jahr 2017 anstanden berichtet. Die Dienstbeteiligung bei den Jungen und Mädchen ist sehr zufriedenstellend, die Kinderfeuerwehr hat bereits eine Warteliste und wird sehr gut angenommen. Somit können in Hochdorf bereits Kinder ab 6 Jahren spielend das Handwerkszeug der Feuerwehr erlenen, bevor sie dann mit 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr wechseln können. Sowohl die Kinderfeuerwehr, die Feuerschnaken als auch die Jugend ist voller Eifer dabei. Nach dem Kassenbericht folgte der Dank an alle Jugendleiter, Helfer und Unterstützer sowie den Feuerwehrleuten von morgen.

Um Zahlen ging es im TOP 4, dem Bericht der Kassier. Dominik Sigel, Dennis Maag und Jürgen Weber berichteten über die Finanzlage der Jugend, Kameradschafts- und Wirtschaftskasse. Diese wurden im Vorfeld von den Kassenprüfern ordnungsgemäß geprüft und aufgrund hervorragender Führung wurden im TOP 5 die Kassier einstimmig entlastet.

Verschiedenes und Anträge standen im TOP 6 auf der Agenda, da keine Anträge eingegangen sind, erfolgte eine Vorschau auf das Jahr 2018 und die anstehenden Aktivitäten wie den Tag der Feuerwehren am 11. März, den Ausflug der aktiven Wehr nach Berlin sowie die Hauptversammlung des Fördervereins im April. Armin Frank erinnerte an die Wahl der Stellv. Kommandanten im Jahr 2019 und bat darum sich Gedanken zu machen, ob sich jemand aus der Mannschaft für das Amt des stellv. Kommandanten zur Verfügung stellen möchte.

Unter TOP 7 standen die Entlastung des Kommandanten sowie des Ausschusses auf dem Plan. Bürgermeister Kuttler bedankte sich, auch im Namen der Gemeinde, bei den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz und bat um die Entlastung, diese Erfolgte einstimmig.

TOP 8 Übernahme in die aktive Wehr
Kamerad Dominik Eisele ist in die Feuerwehr eingetreten und wurde als Feuerwehrmann auf Probe in die aktive Wehr übernommen. Wir freuen uns über diesen Neuzugang und wünschen gutes Gelingen bei den Ausbildung und viel Spaß bei uns in der Feuerwehr.

Beförderungen und Ehrungen waren als TOP 9 der letzte Punkt an diesem Abend.


Zum Feuerwehrmann auf Probe wurde Dominik Eisele ernannt.


Zum Hauptlöschmeister wurde Markus Steinhauser befördert.

Die Generalversammlung endete um 22:30